Hierbei handelt es sich um den modernsten Transrapid-Fahrweg Stand 2021. Aus China sickern keine relevanten Infos zum CRRC600 Fahrweg durch, daher kann ich darüber keine genauen Angaben machen.
Der 2010er Träger bietet unter anderem folgende Vorteile:
- - Schnellere Produktion
- Deutlich gesunkene Herstellungskosten, u.A. durch Ersparnisse von Stahl.
Anders als beim Hybridträger gibt es hier keine sog. "Funktionsebenenmodule" aus Stahl.
- Leiser
- Deutlich geringere Wartungskosten dank wenig Korrosion bei Beton
- Keine unterirdischen Kabelkanäle
- IPS Inductive Power Supply for TR09 nativ verbaut
Bilder vom Transport:
(Quelle: duk-doerpen.de / Zugriff: 07.04.2021 23:00)


Heute (2021) sieht der Träger so aus: Eine kurze Zeit lang wurden Statorpakete mit schiefen Nuten an diesem Träger getestet. Intention dahinter war die Verringerung von (brummenden) Geräuschen bei niedrigen Geschwindigkeiten (oder ähnlich). Heute ist der Träger jedoch wieder im Auslieferungszustand.
Der Träger ist noch immer Eigentum der Firmengruppe Max Bögl. Das ist auch der Grund, warum man die Langstatormotorwicklungen im Jahr 2016 nicht entfernt hat. (Heute ist diese nirgendwo mehr an der TVE verbaut, außer dort).